Zölibat – ein „aktuelles Dauerthema“?
Am 6. Juli Lesung in der Mediathek – Am Montag, 9. Juli, in der Landesschau
Gundelfingen-Denzlingen (cvl). Am Freitag, 6. Juli, liest Helmut Gall um 20 Uhr in der Mediathek in Gundelfingen (Kandelstraße 47) aus seinem kürzlich im Freiburger Rombach-Verlag erschienenen Buch „Mann Gottes, was nun?“ Bei seiner ersten Lesung im Mai in Denzlingen, wo Gall mit seiner Familie wohnt, mussten weit mehr als 50 Personen abgewiesen werden, nachdem der rund 120 Personen fassende Rocca-Saal frühzeitig voll besetzt war. Die vom Förderverein der Denzlinger Mediathek veranstaltete Lesung stieß jedenfalls auf überwältigendes Interesse.
Nicht viel anders dürfte es am 6. Juli abends in Gundelfingen werden, wo der Förderverein der Mediathek ebenfalls bei freiem Eintritt einlädt. Gall wird überdies am Montag, 9. Juli, in der SWR-Landesschau (19.30 Uhr, 3. TV-Programm) live zu sehen und zu hören sein. Ferner wurde er auf Mittwoch kommender Woche, 11. Juli, zur Hörfunk-Sendung „Leute“ im 1. Programm des SWR nach Stuttgart eingeladen, wo er von 10 bis 12 Uhr live mit Moderator Stefan Siller sprechen wird. Diese Sendung wird übrigens auch vom SWR-Fernsehen aufgezeichnet und ist im folgenden Nachtprogramm unter „Leute night“ zu sehen.
Die Frage, ob der Zölibat zwingende Voraussetzung für die Ausübung des Priesteramtes in der katholischen Kirche sein muss, auch vor dem hochaktuellen Hintergrund des vergangenen Mannheimer Katholikentages mit dem Motto „Einen neuen Aufbruch wagen“ ist zentrales Thema des Buches. Neben dem Autor Helmut Gall wird am Freitagabend auch Lektorin Sabine Frigge vom Freiburger Rombach-Verlag das Wort ergreifen. Die Moderation liegt in den Händen von Klaus Zimmermann. Auf Wunsch kann man am Lesungsabend auch ein signiertes Buch erwerben. Selbstverständlich ist das Buch auch über den Buchhandel zu bekommen (ISBN-Nummer: 978-3-7930-5090-2). Helmut Gall wird übrigens auch nochmals in Denzlingen aus seinem Buch lesen, und zwar auf Einladung des Pfarrgemeinderates am Mittwoch, 18. Juli, um 20 Uhr im Gemeindesaal St. Jakobus.